Von Anbeginn des Lebens wollen wir unsere Gefühle und Gedanken leben. Wir suchen nach den Möglichkeiten, die unser Leben mit all dem nähren, woran wir gefallen finden. Immer wieder nimmt uns eine Leere ein und ruft nach ihrem Maß der Fülle. “Des Lebens süßer Durst„ zeigt auf welche Weise sinnliche Verlangen handeln und wie anderes auf uns wirkt. Wenn wir den Verlangen mit Maßhaltigkeit nachgehen, entsteht die faszinierende Wirkung, die anderen die Zeit für das Sinnliche öffnet und schließlich den Raum gestaltet, in dem alle leben können.
Gedichte und Erzählungen bringen liebenswerte Weisen in gemeinsamer Sprache mit Zeichnungen und Gemälden. Schmetterlinge tanzen auf einer Wiese und über einer Küstenlandschaft fliegen Möwen. Eine weiße Melodie bezaubert die Sinne und das Wesentliche lässt die Stunden atmen. Aus allem sprechen die Einfachheit und die Maßhaltigkeit, sie lassen genießen, was einem gefällt. Es öffnen sich ein sonniges Hochtal, wo die Blumen lächeln, eine Frühlingsliebe, die zärtlich küsst, die unendliche Zeit, die in ihrer reichen Melodie erklingt und kleine Wünsche, die verstanden sein wollen. In der Sinfonie der Abwechslung stillt der Genuss von Anfang an des Lebens süßen Durst, und gesellig zu dem beflügelt die Zufriedenheit Gefühl und Geist. Eine kleine Geschichte “Der Schlüssel zu neuen Räumen„ holt in die Welt der Sinne und spricht von der Wichtigkeit, frei nach seinen Gefühlen und Gedanken zu handeln.